Unsere OvarSH-Gruppen - informiert, zugewandt, helfend und qualifiziert !

Betroffene Frauen und Angehörige können in unseren OvarSH Gruppen :

  • Hochwertige und fundierte Informationen zu der Erkrankung ESK bekommen
  • mehrmals jährlich Fachvorträge zum Thema hören, um dadurch:
  • fundiertes Wissen zu ESK zu erhalten - um damit Hoffnung und Zuversicht zu schöpfen
  • die Krankheit Eierstockkrebs durch eine optimale Aufklärung/mehr Wissen besser verstehen zu lernen
  • eigene Ängste abzubauen, Rückhalt zu finden und Mut zu schöpfen
  • neues Selbstvertrauen entwickeln
  • gecoacht und informiert in Arztgespräche und/oder Therapien gehen
  • Isolation überwinden
  • hilfreiche und weiterführende Informationen, Adressen und Kontakte rund um ESK erhalten
  • durch fundierte und verbindliche Begleitung bessere, eigene und selbstverantwortliche Therapieentscheidungen treffen
  • selbstbewusster und eigenverantwortlicher mit der Erkrankung - und dem Leben mit der Erkrankung ESK, umgehen
  • eine höhere Lebensqualität erlangen
  • einen adequaten Umgang mit Rezidiven erlernen
  • sich auf kompetenter Ebene mit anderen Frauen und Ärzten/Experten austauschen, informieren und vernetzen


  • Die erste OvarSH Gruppe / Wie 2013 alles begann...

    Im November 2013 haben Andrea Krull und Anne Zeretzke - die erste SelbstHilfeGruppe Eierstockkrebs - Kiel, in Schleswig Holstein -  gegründet - OvarSH.

    Inzwischen haben wir nicht nur in Kiel, eine vielfältige, offene Gruppe, verschiedener Frauen gegründet, sondern weitere SelbstHilfeGruppen werden von uns bundesweit etabliert und vorhandene Gruppen und Foren mit uns verbunden.

    Viele Frauen aus ganz Deutschland, aber auch unterstützende Ärzte - aus vielen Bundesländern, schließen sich uns an. Denn sie unterstützen uns und unsere Idee - Frauen - umfassende Informationen, Hilfe und Austausch - zu ESK zu geben.

    Die OvarSHs - in Kiel, Neumünster, Hamburg, Hannover, Köln/Brühl, Stuttgart, Essen, Völklingen/Saarbrücken und in München, treffen sich regelmäßig 1 x im Monat. Zeiten, Ort und Informationen, sowie weitere bestehende Gruppeninfos, finden Sie auf dieser Website auf der Startseite oder unter dem Reiter: "PDFs" in den jeweiligen Städteflyern.

    In unseren SelbsthilfeGruppen können Sie in zugewandter und geschützter Atmosphäre über Ihre Fragen und Sorgen sprechen und sich zudem direkt mit anderen betroffenen Frauen austauschen.

    Denn je mehr wir werden und uns austauschen, desto größer wird unser Gesamtwissen und desto weiträumiger wird unser Informationstand, sowie das Wissen über die Möglichkeiten zu den Behandlungen und Therapien bei Eierstockkrebs.

    Wir "aktiven Frauen" verstehen uns als Ansprechpartner und Informationsgeber für alle Frauen mit Eierstockkrebs und deren Angehörige. Wir beraten und geben hilfreiche und neutrale Auskünfte zu Eierstockkrebs, nicht nur auf der Grundlage von Selbstbetroffenheit, sondern auch durch ein umfassendes Wissen, zu ganz verschiedenen Themenbereichen, welches wir uns, durch unsere hervoragende Vernetzung, permanent aneignen.

    Durch unsere hochwertige Arbeit, in den OvarSH-Gruppen, ergänzen wir das Expertenwissen des medizinischen Systems im Sinne einer ganzheitlichen Gesundheitsinformation. Wir organisieren regelmäßig Informationsveranstaltungen rund um das Thema Eierstockkrebs in unseren Gruppen und bilden uns zu diesem Thema fort, damit wir die Frauen bestmöglich unterstützen und ihren Informationsbedarf stillen können, sowie die vielen Fragen konkret und korrekt beantworten können.

    Wir möchten zudem eindringlich auf Eierstockkrebs spezialisierte und kompetente Krankenhäuser / spezialisierte Ärzte, sowie ESK Zentren für Ihre Behandlung hinweisen und weiträumig über diese Krankheit informieren und aufklären.

    Durch unsere exellente Zusammenarbeit mit Fachleuten aus unserem Verbund, können wir Ihnen außerdem Ihre konkreten, medizinischen Fragen zu Ihren eigenen Befunden jederzeit, schnell und verständlich beantworten lassen und diese direkt bei den Medizinern rückfragen. Diese Möglichkeit hilft Ihnen und unterstützt Sie ganz individuell.

    Schauen Sie sich also ruhig auf dieser Website um und erfahren Sie etwas über uns, über Eierstockkrebs - und unsere Selbsthilfegruppe(n), sowie über unsere politische Arbeit und unseren Zielen.

    Um uns zu kontaktieren, können Sie uns gerne jederzeit eine Nachricht über unser Kontaktformular senden. Dort steht Ihnen auch eine Telefonnummer mit Sprechzeiten zur Verfügung. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!



    Geben Sie uns bitte ein Feedback !

    Wir sind darauf bedacht, unsere Arbeit, Angebote und Inhalte immer weiter zu verbessern. Darum wünschen wir uns Ihr Feedback. Bitte nutzen Sie diese Gelegenheit und wenden Sie sich gerne mit Anregungen und Tipps direkt an uns! Wir wollen lernen und uns stätig verbessern! Schreiben Sie uns einfach eine Mail oder rufen Sie uns an!

    Wir freuen uns selbstverständlich auch über Ihren Besuch zu unseren OvarSH-Treffen und über einen Austausch mit Ihnen!

    Kontaktieren Sie uns einfach! Nur Mut!

    Hier noch eine wunderbare Ansichtssache und Denkanregung zu Selbsthilfegruppen ! Lesen Sie es einmal aufmerksam durch!



....und nun lesen Sie den Text auch noch einmal von UNTEN nach OBEN !

Social Media

Hier erreichen Sie den Verein

Besucher- und Postadresse:
Gynäkologische Krebserkrankungen Deutschland e.V.
-Schwerpunkt Eierstockkrebs-
Wrangelstr. 12
24539 Neumünster

Kontakt

Tel.: 0800 - 58 925 63
E-Mail: info@eskd.de

www.eierstockkrebs-deutschland.de oder
www.eierstockkrebsdeutschland.de oder www.eskd.de